
MEET MY STORIES
Bildsprache & Sprachbilder stehen für immer im symbiotischen Dialog. Deshalb habe ich mir 2005 mit einem Fernstudium "literarisches Schreiben" einen lang gehegten Traum erfüllt und darf seitdem auf mehrere Prosa- und Lyrik-Veröffentlichungen in Anthologien und Hörbüchern zurückkblicken.
2006 | 2007
"Störungsversuch".
In: Jahrbuch des neuen Gedichts;
Frankfurter Bibliothek;
Ausgabe 2006, S. 322
(ISBN: 3-933800-19-6).
"Grenzgänger".
In: Wie eine Feder will ich sein
Jokers Lyrik-Preis 2006;
Verlag: Jokers, S. 24
(ISBN: 3-8334-5138-6).
"Landgang".
In: Jahrbuch des neuen
Gedichts; Frankfurter Bibliothek;
Ausgabe 2007, S. 343
(ISBN: 978-3-933800-23-7).
§666 oder Hell4ever".
In: Satan GmbH & Co KG;Lerato-Verlag 2007; Hrsg: Jennifer Schreiner,
S. 137, (ISBN: 978-3-938882-49-8).
2009
"Hades".In: Der Frankfurter literarischeLustgarten 2009;
Hrsg: Leopold von Emden,
S. 264, (ISBN: 978-3-933800-27-5).
2010
"Divertimento für Straßenbahn
und Zahnarzt".
In: Straßenbahn-Geschichten;
Verlag: Steinbach sprechende Bücher;
Ausgabe 2010,
(ISBN: 978-3-86974-020-1).
"Vereehrtes Fragezeichen".
In: Die literarische Fanklatsche;
Literaturmagazin: Cognac & Biskotten 2010,
Ausgabe Nr. 31
(ISSN: 1818-1716).
"Hinterhofgesang".
In: Bibliothek deutschsprachiger Gedichte XIII
Ausgabe 2010, S. 371
(ISBN: 978-3-930048-60-1).
2020
"Nebel bitte, und etwas Mondlicht...
In: Helden, Antho?-Logisch Literaturwettbewerb 2020,
Hrsg: Marco Frohberger
(ISBN: 978-3-86638-267-1)
"Papaver"
In: "SternenBlicks kleine Lyrikbibliothek, Bd. 2 - Mohnblumen"
Hrsg: Stephanie Mattner
(ISBN: 978-3-7529-5115-8)

"MC Toggel"
In: "Dr Nachthösligeist und sini Gspänli",
Ossarium, Totechöpfli
Hrsg: Anna-Katharina Höpflinger,
Yves Müller
(ISBN: 978-3-952-52094-9)

Mehr Infos finden Sie in meinem Profil
auf Autorenwelt
